Inventing Anna, Severance, ZERV - Zeit der Abrechnung
Heute sprechen Jan und Eric über drei auf jeweils ganz verschiedene Art ungewöhnliche Serien aus den Häusern Netflix, Apple und ARD. Los geht es mit „Inventing Anna“, eine der großen Serienhoffnungen von Netflix im Jahr 2022. Der Streaming-Dienst soll einer berühmten Hochstaplerin immerhin 320.000 Dollar dafür gezahlt haben, damit man ihre Geschichte erzählen darf. Wer sich noch an Terry Gilliams Filmmeisterwerk „Brazil“ aus den 80-ern erinnern kann - einer von Erics Lieblingsfilmen - oder wer eine Horror-Version von „The Office“ sehen will, könnte sich für Ben Stillers Regiearbeit „Severance“ bei Apple TV+ interessieren. Sicher eine der "besonderen" Serien des Jahres. Zum Abschluss dann eine 90-er-Jahre-Krimi-Drama-Serie im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, in der die Leute endlich mal wie normale Menschen daherreden können. „ZERV - Zeit der Abrechnung“ ist eine dreistündige Miniserie mit Nadja Uhl und Fabian Hinrichs in sechs Teilen, die ganz erstaunliche, "undeutsche" Momente offenbart.
Bitte schreibt uns bei Fragen, Anregungen, Lob und Kritik an fernsehpodcast@web.de - oder lasst euch auf unseren Mailverteiler mit Infos zu neuen Sendungen setzen. Kommentiert unsere Folgen bei eurem Podcast-Anbieter wie z.B. Spotify, Apple Podcasts usw., denn nur so erreicht unser werbe- und sponsorenfreier Podcast mehr Hörer - was uns bei unserer bislang unvergüteten Arbeit für dieses Audioprodukt sehr hilft! Vielen Dank!
Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram: https://www.facebook.com/DerFernsehpodcast https://www.instagram.com/och_eine_noch/
Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder:
„Inventing Anna": © 1997-2016 Netflix, Inc. All rights reserved. „Severance": Apple TV+ „ZERV - Zeit der Abrechnung": ARD/W&B Television GmbH/Merav Maroody/istock (Composing: Milch Design)
Die Intro/Outro-Musik ist das Stück "White Rabbit" von MagnusMoone und wurde für diesen Podcast-Einsatz rechtmäßig erworben.
Kommentare
Neuer Kommentar