Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Sam - Ein Sachse, Der Pass, White House Plumbers, Silo

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Heute geht es um "Sam - ein Sachse" oder "Sam - A Saxon", wie es im Rest der Welt heißt. Die erste deutsche Serie von Disney+ erzählt ein unglaubliches, aber wahres afro-deutsches Leben. Ebenso unglaublich, aber hoffentlich ausgedacht, ist die finale Staffel der Monumental-Krimi-Serie "Der Pass" (Sky). Wird das deutsch-österreichische "True Detective" gut zu Ende gebracht? In “White House Plumbers“ (Sky) mit Woody Harrelson und Justin Theroux wird 50 Jahre nach Bekanntwerden des Watergate-Skandals dieser in einer Agenten-Satire nacherzählt. Schließlich noch ein bildgewaltiges dystopisches Science Fiction-Werk: Zehn Folgen "Silo" (Apple TV+) haben Eric über das lange 1. Mai-Wochenende und seine erste Corona-Infektion gerettet. In den Screenshots geht es um zwei deutsche Miniserien bei RTL+/Vox und in der ZDF-Mediathek, ein Amazon Action-Desaster sowie einen wunderbaren Dokumentarfilm über Michael J. Fox.

Boom! Boom! The World vs. Boris Becker, Tender Hearts, Drops of God

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan Freitag und Eric Leimann sprechen über den Dokumentarfilm eines amerikanischen Oscar-Preisträgers über einen gefallenen deutschen Weltstar: „Boom! Boom! The World vs. Boris Becker“ bei Apple TV+. Weiter geht es mit einer deutschen Serie über Liebe und künstliche Intelligenz, „Tender Hearts“ bei Sky und Wow. Dann noch einmal Apple TV+ mit der sehr interessanten französisch-japanischen Serie „Drops of God“, eine Drama-Serie über Wein-Experten mit vielen, nun ja, Überraschungen. In den Screenshots am Ende geht es um Erics späte Sensations-Entdeckung der Serie „Fleishman is in Trouble“ bei Disney+, um „Transatlantic“ bei Netflix, „A Town Called Malice“ bei Sky und „Raue der Restaurantretter“ bei RTL.

Tulsa King, Ein Schritt zum Abgrund, Erfundene Wahrheit - Die Relotius Affäre

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan Freitag und Eric Leimann sprechen heute über Sylvester Stallones spätes Debüt als Serienschauspieler. Wie gut ist "Tulsa King" bei Paramount+? Danach geht es um "Ein Schritt zum Abgrund", ein dreistündiger Ehe-Thriller im Ersten oder der ARD Mediathek, der ziemlich bemerkenswert ist. Das dritte große Thema widmet sich mal wieder der Hochstapelei. Diesmal nicht Form einer Fiction-Serie, sondern eines Dokumentarfilms. Es geht um "Erfundene Wahrheit - Die Relotius Affäre" bei Sky. In den kurzen "Screenshots" sprechen Jan und Eric über "Ted Lasso", "Extrapolations" (beides Apple TV+), "Rabbit Hole" (Paramount+) und "Miss Merkel" (RTL).

Der Schwarm, The Consultant, Liaison

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan Freitag und Eric Leimann sprechen über die bislang teuerste deutsche Serie: "Der Schwarm" nach dem Roman von Frank Schätzing. Zu sehen tatsächlich im ZDF. Kann das "alte" deutsche Fernsehen internationalen Blockbuster? Ursprünglich deutschsprachig und Blockbuster - darauf versteht sich Oscar-Preisträger Christoph Waltz, um dessen merkwürdige Aura die Amazon-Serie "The Consultant" gestrickt ist. Danach geht es um den französisch-britischen Agentenstoff "Liaison" mit Eva Green und Vincent Cassel bei Apple TV+. Vor einer diesmal vierwöchigen Podcast-Pause bis 24. März gibt es zum Ende hin noch einen ganzen Batzen kurzer "Screenshots": die späte Würdigung der für den Grimme-Preis nominierten ZDF-Serie "Neuland", ein tolles "Anti-Reisemagazin" bei Apple TV+, die etwas enttäuschende Serie zweier Oscar-Preisträger bei Disney+ und den vielleicht besten 90-Minuten-Krimi des Jahres 2023 im Ersten.

A Thin Line, Tage die es nicht gab, Funny Woman

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan Freitag und Eric Leimann fragen sich heute, ob Thriller über radikale Öko-Aktivisten ein neuer Trend sind, der gegenwärtige TV-Stoffe bereichert: "A Thin Line" startet bei Paramount+. Noch öfter bespielt wird jedoch immer noch der klassische "Whodunit"-Krimi, wobei sich die österreichisch-deutsche Serie "Tage, die es nicht gab" im Ersten und der ARD Mediathek geschickt zwischen den Genre-Linien bewegt und außerdem eine der besten Serien der Welt als Vorbild hat. Bleibt als drittes "großes" Thema das Sittengemälde und die Coming-of-Age-Story einer weiblichen Comedian im London der Swinging Sixties: "Funny Woman" nach einem Roman von Nick Hornby startet bei Sky. In den Screenshots geht es diesmal um eine ärgerlich lieblose ARD-Vorabendserie, die Geständnisse der Pamela Anderson bei Netflix, eine scharfzüngige ZDFneo-Comedy und den hochgelobten Young Adult-Hit "Lockwood & Co", ebenfalls bei Netflix.

Asbest, The Newsreader, Shrinking

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan Freitag und Eric Leimann reden über die Gefängnis-Serie "Asbest" von Kult-Schauspieler Kida Khodr Ramadan. Die läuft zwar komischerweise nur in der ARD Mediathek, ist dort aber das am erfolgreichsten gestartete Format aller Zeiten. Hat das Gangster-Epos etwas, was anderen öffentlich-rechtlichen Programmen fehlt? Auch die australische Journalistenserie "The Newsreader", die 1986 spielt, läuft "nur" bei ARTE. In ihrer Heimat hat sie aber so ziemlich alle wichtigen Fernsehpreise abgeräumt. Ein Geheimtipp also? Ein eher kleines Drehbudget - abseits der Gagen - dürfte auch die Serie "Shrinking" bei Apple TV+ gehabt haben. Sie erzählt tragikomisch vom Leben eines trauernden Psychotherapeuten. Den spielt Jason Segal, sein älterer Praxispartner ist Harrison Ford in seiner ersten Serien-Hauptrolle. Erdacht haben "Shrinking" die Macher von "Ted Lasso", der wohl am meisten gefeierten Comedy-Serie der letzten Jahre. Also - noch ein Geheimtipp? In den "Screenshots" erzählt Jan, was ihn am aktuellen "Dschungelcamp" begeistert und Eric, warum RTL eine an sich tolle Krimi-Idee nach 30 Minuten in den Sand setzt.

The Last Of Us, Interview with the Vampire, German Crime Story: Gefesselt vs. Totenfrau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die TV-Kritiker Jan Freitag und Eric Leimann stellen in ihrer ersten Ausgabe 2023 vier neue Serien vor: "The Last of Us", eine HBO-Produktion bei Sky, wahrscheinlich eine der teuersten Serien des Jahres, und vielleicht noch mal ein neuer erzählerischer Ansatz in Sachen Endzeit und Zombies? Die Älteren, zu denen auch Jan und Eric gehören, erinnern sich noch an den Kino-Blockbuster "Interview mit einem Vampir" mit Tom Cruise und Brad Pitt von 1994. Was taugt die Serien-Version "Interview with the Vampire", ebenfalls bei Sky zu sehen, knapp 30 Jahre später? Und war der Film damals überhaupt gut? Schließlich vergleichen Jan und Eric zwei überaus drastische deutsche Krimiserien bei zwei unterschiedlichen Streamingdiensten: Das True Crime-Format "German Crime Story: Gefesselt" bei Amazon und die Bestseller-Verfilmung "Totenfrau" bei Netflix. In den kurzen Screenshots geht es um eine durchaus bemerkenswerte historische Miniserie in der ARD, eine eher durchwachsene ZDF-Serie und eine neue, hochglänzende Fußballgeschäft-Doku bei Apple TV+.

Best of 2022: Die Jahres-Top 10

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan Freitag und Eric Leimann sprechen über die besten Fernsehformate des Jahres 2022 - und das in Form von zwei Top 10 Countdown-Hitparaden.

Der Scheich, Der Kaiser, Mord im Auftrag Gottes

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan Freitag und Eric Leimann sprechen heute über die erste deutsche Serie von Paramount+: "Der Scheich", kreiert von Dani Levy. Verträgt das Fernsehjahr 2022 noch eine weitere Hochstapler-Geschichte oder braucht das Genre vielleicht sogar genau diese Serie? Ebenso könnte man fragen: Will man noch ein weiteres Fußballer-Biopic in diesem Jahr sehen und das auch noch über den "Kaiser" aka Franz Beckenbauer, in diesem Falle bei Sky? Nach so viel deutschen Betrügern und Lichtgestalten tauchen Jan und Eric im dritten Thema in ein sehr amerikanisches Feld ein: Gewalt, Religion und ihr Einfluss auf die Gesellschaft. Die Disney+ Serie "Mord im Auftrag Gottes" nach einem wahren Kriminalfall aus dem Jahr 1984 spielt in der Mormonen-Szene - immerhin die drittgrößte Glaubensgemeinschaft der USA. In den letzten Screenshots des Jahres geht es um den eklatanten Unterschied zwischen dem Kult-Science Fiction-Film "The Man Who Fell To Earth" mit David Bowie und der gleichnamigen Serien-Adaption 46 Jahre später bei Paramount+. Wir reden über die italienische Fußballgeschäft-Serie "The Great Game" (Sky) und den quasi-dokumentarischen Höhlenrettungs-Zweiteiler "Riesending - Jede Stunde zählt", den das Erste nach Weihnachten zeigt.

Alice, Love Addicts, Western-Special: 1883 vs. The English

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan Freitag und Eric Leimann sprechen diesmal über Sex in Deutschland und die Gründungsmythen Amerikas. Zunächst mit dem ARD-Zweiteiler „Alice“, das Alice Schwarzer Biopic zu deren Achtzigstem, und der deutschen Amazon-Serie „Love Addicts“, in der sich vier Twentysomethings in Beziehungs- und Sexualtherapie begeben. Fürs dritte Thema hüpfen Jan und Eric über den großen Teich und denken darüber nach, wie die beiden sehr unterschiedlichen Western-Serien „1883“ bei Paramount+ und „The English“ bei Magenta TV die Entstehung Amerikas erklären. In den kurzen Screenshots geht es kurz vorm Zweiten Advent um eine Weihnachtsserie bei Amazon, einen ungewöhnlichen „Tatort“ sowie die zweite Staffel eines Serien-Highlights in der ARD-Mediathek.

Über diesen Podcast

Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann diskutieren jeden zweiten Freitag über neue erstaunliche Programme im Fernsehen, bei Streaming-Diensten und in den Mediatheken. Sie streiten über Serien, Filme, Dokumentationen und Shows, tauchen nach künstlerischen Perlen und verraten Geheimnisse aus zwei Fernseh-Leben.

Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram:
https://www.facebook.com/eric.leimann
https://www.instagram.com/och_eine_noch/

oder schreibt uns unter fernsehpodcast@web.de

von und mit Eric Leimann & Jan Freitag

Abonnieren

Follow us