Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Informant - Angst über der Stadt, Disclaimer, Schwarze Früchte, Inside Bündnis Wagenknecht, Love Sucks

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan und Eric reden in Folge 53 über Geheimnisse. Die Thrillerserie "Informant - Angst über der Stadt" (ARD /ARTE-Mediathek) mit Jürgen Vogel will herausfinden, ob in Hamburg ein Terroranschlag auf die Elbphilharmonie geplant ist. In der Apple-Serie "Disclaimer" vom fünffachen Oscar-Preisträger Alfonso Cuarón will jemand das Leben einer von Cate Blanchett gespielten Journalistin zerstören. In der ARD-Mediatheken-Serie "Schwarze Früchte" ist ein junger Mann, der vom Filmemacher selbst gespielt wird, auf der Suche nach sich selbst. Was ist sein Geheimnis oder seine Mission? Wer steckt eigentlich hinter der Maske, die so aussieht wie Sahra Wagenknecht? Dieses Politgeheimnis will die fünfteilige Doku-Serie "Inside Bündnis Wagenknecht" in der ZDF-Mediathek klären. Schließlich noch das Geheimnis des ewigen Lebens. Wir kümmern uns nach "Der Upir" in der vorletzten Folge noch mal um Vampire "Made in Germany“: die Serie "Love Sucks" in der ZDF-Mediathek mit Damian Hardung.

Ich bin Dagobert, Herrhausen - Der Herr des Geldes, Rematch, So long, Marianne, Where's Wanda

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan und Eric reden in Folge 52 über „Ich bin Dagobert“ bei RTL+, eine Serie über den schillernden Karstadt-Erpresser Arno Funke aus den späten 80-ern und frühen 90-ern. Vielleicht Deutschlands verrückteste Kriminalgeschichte. Beinahe in derselben Zeit spielt die ARD-Miniserie „Herrhausen - Der Herr des Geldes“ über den 1989 beim einem Anschlag getöteten Chef der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen. Der galt als großer Denker ebenso wie - auf andere Art - Garri Kasparow, langjähriger Weltmeister und für viele der größte Schachspieler aller Zeiten. In der Serie „Rematch“ (ARTE-Mediathek) tritt er 1996 und 1997 zum Duell gegen den IBM-Supercomputer Deep Blue an. Schließlich Leonard Cohen: Der wäre am 21. September 2024 90 Jahre alt geworden. Bei ARTE gibt es den ungewöhnlichen Musikdokumentarfilm "Hallelujah: Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied“ und in der ARD-Mediathek eine fiktionale Serie, die Cohens junges Leben in den frühen 60-ern und seine Liebesgeschichte zur Norwegerin Marianne Ihlen auf der griechischen Insel Hydra erzählt: "So long, Marianne" heißt der Song und die Serie. Schließlich noch die erste deutsche Serie, die Apple TV+ produziert hat: Es ist die Vermissten-Komödie „Where’s Wanda“ mit Heike Makatsch, Axel Stein und Lea Drinda.

Der Upir, Jugend - Es ist kompliziert, Concordia, Klitschko - Der härteste Kampf, Wäldern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere Folge 51 beginnt mit einem Doppelpack ungewöhnlichen deutschen Humors: "Der Upir" mit Fahri Yardim und Rocko Schamoni (Joyn) sowie "Jugend - Es ist kompliziert" (ZDF). Nächste Themen-Haltestelle: "Near Future". Eine Künstliche Intelligenz durchleuchtet in der Serie "Concordia" (ZDF) die Einwohner einer Modellstadt. Seit 20 Jahren ist dort kein Verbrechen mehr passiert. Dystopie oder Utopie, fragt die Serie und wir fragen ganz profan: eine gute oder schlechte Serie? Der britische Dokumentarfilm "Klitschko - der härteste Kampf" (Sky) begleitet Kiews Bürgermeister, Ex-Boxweltmeister Vitali Klitschko, bei seinem Kampf gegen die russischen Angriffe. Was erfährt man über ihn und den Krieg? Schließlich noch etwas Gruseliges am Freitag, dem 13.: Die Filmreihe "Wäldern" (ARD) versucht, Deutschland mal wieder ins Mystery-Licht zu rücken. Gelungen?

Das 50-Folgen-Fazit: Welches "Fernsehen" sollte man kennen - und was war mies?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan Freitag und Eric Leimann sprechen über das, was ihnen über 50 Folgen "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" nicht aus dem Kopf gegangen ist. Was war seit Januar 2022 großartig im Fernsehen - und was war richtig schlecht? Welche neuen Erzähltrends gibt es? Weshalb waren bestimmte Serien oder Filme erfolgreich - und vielleicht sogar brillant?

Those About To Die, Time Bandits, Perfekt Verpasst, FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter, Partyschlager

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan und Eric sind zurück aus der Sommerpause. In Folge 49 sprechen sie über den aktuellen Amazon-Hit "Those About To Die" von Roland Emmerich nach dem gleichnamigen Sachbuch über die Gladiatoren des alten Roms. Ein Werk von 1957, auf das sich auch Ridley Scotts "Gladiator" beruft - von dem bald Teil 2 in die Kinos kommt. Danach das Serien-Reboot eines Kultfilms aus den 80-ern: "Time Bandits" von Monty Python-Exzentriker Terry Gilliam - nun in der Apple-Version von einem anderen Exzentriker: Taika Waititi. Nur durchgeknallt oder durchgeknallt genial? Dann: Bastian Pastewka und Anke Engelkes erste gemeinsame Serie: "Perfekt verpasst" über die Tragikomik der reiferen Liebessuche bei Amazon. Im emotional durchaus aufgeladenen Finale fühlt "Och eine noch!" zwei Musik-Lifestyle-Dokus auf den Zahn: Was ist es, das da zwischen den Labels "Müll" und "Megaerfolg" passiert? Jan und Eric sprechen über den Dokumentarfilm "FCK 2020 - Zweieinhalb Jahre mit Scooter" in der ARD Mediathek und die dreiteilige Dokuserie "Partyschlager" über Ballermannkünstler und Co. in der ZDF Mediathek. Darauf einen Candlelight-Döner!

Die besten Serien des 1. Halbjahres 2024 - mit Gast Thilo Mischke

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zum Rückblick auf das erste Serienhalbjahr 2024 haben sich Jan Freitag und Eric Leimann einen Gast eingeladen: den Top-Journalisten und furchtlosen ProSieben-Reportage-Weltreisenden Thilo Mischke. Was Eric und Jan vorm Countdown dreier individueller Top 5-Serienlisten jedoch nicht wussten: Thilo ist ein echter Cartoon-Junkie und bringt so eine neue Farbe in "Och eine noch - Der Fernseh-Podcast". Neben einem guten Dutzend aktueller Serientipps gibt es in dieser letzten Folge vor der Sommerpause - bis 16. August - auch ein paar verblüffende Thilo Mischke-Anekdoten: Thilo erklärt, warum sein Vater - ein studierter Literaturwissenschaftler und Buchhändler - Dwayne "The Rock" Johnson für einen der größten Schauspieler aller Zeiten hält, was Arztserien mit seinen (Ex)-Freundinnen zu tun haben und warum der 30 Jahre alte Film "Forrest Gump" in der Beschreibung Amerikas seiner Zeit weit voraus war.

House of the Dragon, Perfect Match, The Club, Barcelona for Beginners

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan und Eric sprechen in Folge 47 über dreinhalb Familienserien bzw. Familienfilme. Eine Familie im Krieg seht ihr in der „Game of Thrones“ Prequel-Serie „House of the Dragon“ (Sky/Wow). Wie gut oder schlecht ist „House of the Dragon“ wirklich? Unser halber Familienfilm ist eher eine Familie im Werden: Es geht um „Perfect Match“ (Amazon), die Liebesgeschichte der Tennis-Cracks Steffi Graf und André Agassi aus den 90-ern. Ein seichtes Sportstar-Biopic oder mehr? Dann zwei europäische Serien, eine aus Belgien und eine aus Spanien/Katalonien. Beide haben viel gemeinsam - unter anderem, dass man sie frei in der Mediathek schauen kann. „The Club“ aus Belgien (ZDF-Mediathek) erzählt von drei Paaren, die sich in einer Kinderwunschklinik kennenlernen. Und dann - am Ende - sprechen wir über Menschen, für die der Traum einer Familie wahr wurde - und die daran zu scheitern drohen: "Barcelona for Beginners" (ARD Mediathek), eine Serie über junge Eltern.

Eric, Becoming Karl Lagerfeld, Wo wir sind ist oben, Viktor bringt's, Fußball-Dokus zur EM

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist "Eric" mit Benedict Cumberbatch bei Netflix die interessanteste Krimiserie des Jahres? Oder vielleicht das beste Stadtporträt des New Yorks der 80-er? Und ist Daniel Brühl ein guter Karl Lagerfeld in der französischen Serie "Becoming Karl Lagerfeld" bei Disney+? In Folge 46 sprechen Jan Freitag und Eric Leimann darüber und auch über zwei deutsche Serien mit komödiantischem Ansatz: "Wo wir sind, ist oben" (ARD Mediathek) erzählt von Lobbyismus und PR-Menschen im Berliner Politikbetrieb. Moritz Bleibtreus Amazon-Serie „Viktor bringt’s“ erinnert an Bjarne Mädels „Tatortreiniger“ - nur dass darin nicht Leichen weggewaschen, sondern Elektrogeräte gebracht werden. Zum Abschluss widmen wir uns der Fußball-EM, die am heutigen Aufnahmetag, dem 14. Juni 2024, beginnt. Wir haben uns für euch ein paar neue Fußball-Dokus angeschaut und auch ein paar Klassiker als Tipp auf der Pfanne. Welche Fußballfilme sollte man gesehen haben?

Die besten Musik-Dokus aller Zeiten & Die Hamburger Schule

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kennt ihr die 15 besten Musik-Dokus aller Zeiten? In Folge 45 „Och eine noch! Der Fernseh-Podcast“ sprechen Jan Freitag und Eric Leimann mit ihrem Gast Natascha Geier über drei persönliche Top 5-Listen. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es um Nataschas Film „Die Hamburger Schule - eine Musikszene zwischen Pop und Politik“, den ihr in der ARD Mediathek sehen könnt.

Welche Dokus haben wir vergessen?
Schreibt uns unter fernsehpodcast@web.de bei Instagram oder Facebook:
https://www.instagram.com/och_eine_noch/
https://www.facebook.com/eric.leimann

Ein Gentleman in Moskau, The Actor, Meaning of Life, Player of Ibiza, Gefährlich nah - Wenn Bären töten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Folge 44, die Geheimtipp-Folge: Jan Freitag und Eric Leimann legen los mit der Historienroman-Verfilmung "Ein Gentleman in Moskau" mit Ewan McGregor bei Paramount+. Sie reden über die preisgekrönte iranische Serie "The Actor" bei ARTE, die schwedische Familienserie "Meaning of Life" bei MagentaTV, die Mockumentary "Player of Ibiza" von den "Die Discounter"-Machern in der ARD Mediathek und den Dokumentarfilm "Gefährlich nah - Wenn Bären töten", den man jetzt schon bei Sky und Wow, bald aber auch in der ARD Mediathek sehen kann.

Über diesen Podcast

Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann diskutieren jeden zweiten Freitag über neue erstaunliche Programme im Fernsehen, bei Streaming-Diensten und in den Mediatheken. Sie streiten über Serien, Filme, Dokumentationen und Shows, tauchen nach künstlerischen Perlen und verraten Geheimnisse aus zwei Fernseh-Leben.

Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram:
https://www.facebook.com/eric.leimann
https://www.instagram.com/och_eine_noch/

oder schreibt uns unter fernsehpodcast@web.de

von und mit Eric Leimann & Jan Freitag

Abonnieren

Follow us