Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

Och eine noch! Der Fernseh-Podcast

American Primeval, Paradise, Prime Finder, The Next Level, High Potential

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan und Eric diskutieren in Folge 60 "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" die apokalyptische Westernserie "Primeval" (Netflix), die Spoiler- und wendungsreichste Thrillerserie des Jahres: "Paradise" (Disney+), eine Mathematik-meets-Agenten-Serie: "Prime Finder" (Apple TV+), die vielleicht innovativste deutsche Dramaserie des Jahres, die viele Kritiker hassen: "The Next Level" (ARD-Mediathek) und eine Krimi-Komödien-Hit-Serie, die Amerika aus Frankreich gestohlen hat: "High Potential" (Disney+).

Squid Game 2, A Better Place, Lockerbie: A Search For Truth, Dinner Club, Severance 2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan und Eric beginnen mit zwei Serien, die auf unterschiedliche Art über Gesellschaft, Kapitalismus und Gewalt nachdenken: die zweite Staffel von "Squid Game" (Netflix) und das Gedanken-Experiment "A Better Place" (ARD Mediathek) übers Abschaffen von Gefängnissen. Einen der komplexesten True Crime-Fälle der Weltgeschichte erzählt die britische Miniserie "Lockerbie: A Search For Truth" (Sky). Oscar-Preisträger Colin Firth spielt Jim Swire, der sein Leben der Aufklärung des Attentats auf Pan Am-Flug 103 widmete, der 1988 über dem schottischen Dorf Lockerbie explodierte. Beeindruckend besetzt mit deutschen A-Promis ist Amazons neue Koch- und Reise-Show "Dinner Club": Moritz Bleibtreu, Franka Potente, Karoline Herfurth, Teddy Teclebrhan und Kurt Krömer erkunden Länder und ihre Küchen. Lohnt sich das Anschauen? Das Anschauen definitiv lohnte Anfang 2022 die Apple-Serie "Severance" - Erics Lieblingsserie am Ende des Jahres, 14 Emmy-Nominierungen gab es obendrein. Begeistert oder enttäuscht die Fortsetzung?

Best & Worst of 2024 mit Bernd Begemann: Die besten Serien des Jahres

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan und Eric blicken mit ihrem Gast Bernd Begemann auf das Jahr 2024 zurück. Im Fokus stehen die besten Serien des Jahres, für die jeder eine individuelle Top 5 erstellt hat. Außerdem geht es um die schlechtesten Serien des Jahres sowie Phänomene und Trends, die uns nicht kalt ließen.

Die schlechtesten Serien des Jahres: Blockbuster-Prequels wie Herr der Ringe: Die Ringe der Macht, Dune: Prophecy, House of the Dragon (Bernd Begemann), Disko 76, Maxton Hall, Where’s Wanda?, Turmschatten, Smeilingen (Jan Freitag), Hameln (Eric).

Phänomen des Jahres: Moderne Shows sind zu sauber (Bernd), 58 Cent Rundfunkbeitrag-Erhöhung (Jan), Werbe-Verseuchung der Streaming-Dienste (Eric) und Mediatheken-Geheimtipp buecherhallen.filmfriend.de (Bernd)

Die besten Serien des Jahres:

Platz 5: Diplomatische Beziehungen (Netflix, Bernd), Becoming Karl Lagerfeld (Disney+, Jan), Disclaimer (Apple TV+, Eric)

Platz 4: Wonderfalls (restauriert auf YouTube, Bernd), Mr. & Mrs. Smith (Amazon, Jan), Rentierbaby (Netflix, Eric)

Platz 3: Tracker (Disney+, Bernd), Schwarze Früchte (ARD Mediathek, Jan), Mr. & Mrs. Smith (Amazon, Eric)

Platz 2: Mad Men-Rewatch (derzeit auf Netflix, Bernd), Die Zweiflers (ARD Mediathek, Jan), Fallout (Amazon, Eric)

Platz 1: Masters of the Air (Apple TV+, Bernd), Angemessen Angry (RTL+, Jan), 30 Tage Lust (ARD Mediathek, Eric)

Die Toten von Marnow 2, The Franchise, Black Doves, Hallo Spencer - Der Film, Die Vice-Story

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Folge 57 reden Jan Freitag und Eric Leimann über das deutsche "True Detective", also "Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2" in der ARD-Mediathek. Ist die zweite Serie so gut wie die erste, die hierzulande etwa 19 Millionen Menschen gesehen haben? Danach geht es um "The Franchise", eine HBO-Komödie bei bei Sky, in der Daniel Brühl den deutschen Arthaus-Regisseur am Set eines Marvel-artigen Superhelden-Films spielt. Wir bleiben international bzw. britisch mit der Netflix-Agenten-Serie "Black Doves", in der Keira Knightley ihre erste Serienhauptrolle spielt und dafür prompt für einen Golden Globe nominiert wurde. Danach reden wir über einen deutschen Fernsehfilm, zu dem Jan Böhmermann das Drehbuch schrieb. "Hallo Spencer - Der Film" in der ZDF-Mediathek erzählt die ziemlich verrückte Geschichte eines versuchten Comebacks der Puppenshow "Hallo Spencer". Am Ende haben wir noch eine Doku-Serie für euch: "Die Vice-Story" in der ARD Mediathek. Es geht um die Geschichte eines der ungewöhnlichsten Magazine und Medienhäuser der Geschichte, der Zeitschrift Vice und das Vice-Universum.

Angemessen Angry, Let's Talk About Porn, Hungry, Get Millie Black

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan und Eric begegnen in "Angemessen Angry" (RTL+, zwei Folgen ohne Abo) einer vergewaltigten jungen Frau, die nach dem traumatischen Ereignis zur Superheldin wird. Eine für wichtige Preise gehandelte deutsche Serie. Danach die ARD-Mediatheken-Doku-Serie „Let’s Talk About Porn“, die nicht nur eine Einführung in das Filmgenre Porno gibt, sondern auch einen deutschen Star der Szene hautnah im Stil einer Doku-Soap begleitet. Die Serie "Hungry" (ZDF Mediathek) folgt einer Gruppe Jugendlicher mit Essstörungen und anderen psychischen Erkrankungen in einer Psychiatrie. Selten hat man das Leben dort so authentisch und aus junger Perspektive fiktional beobachtet. „Get Millie Black“ bei Sky/Wow ist eine Krimi-Fiction-Serie von Jamaikas berühmtestem Schriftsteller und Booker-Prize-Träger Marlon James. Taugt die HBO/Channel 4-Produktion zum jamaikanischen "True Detective"?

Zeit Verbrechen, The Day of the Jackal, Turmschatten, Dune: Prophecy, Bad Influencer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erfolg, Erfolg, Erfolg! Heute ist Bestseller/Blockbuster-Alarm bei Jan und Eric. Der True Crime-Podcast "Zeit Verbrechen" ist mit monatlich fünf Millionen Streams einer der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland. Jetzt wurden vier Fälle zu einer Anthology-Serie bei RTL+. Die ist aber ganz anders, als man es erwarten würde. Danach steigen wir in die Geschichte des Schakals ein, die Thriller-Serie "The Day of the Jackal" (Sky), die in drei Jahrzehnten schon dreimal verfilmt wurde. Sie beruht auf dem Roman von Frederick Forsyth. Eric behauptet: eine der wichtigsten Buchvorlagen der Filmgeschichte. Warum? Danach "Turmschatten" (Sky). Ist Heiner Lauterbach die deutsche Senioren-Version von Quentin Tarantinos Bärenjuden aus "Inglorious Basterds"? "Turmschatten" ist die Verfilmung des gleichnamigen Polit-Thrillers von Peter Grandl. Ein Buch, aus dem mittlerweile wegen des großen Erfolges - und auch guter Kritiken - eine Reihe entstanden ist. Kino-Blockbuster goes HBO-Serie: "Dune: Prophecy" (Sky) ist das Prequel zu den "Dune"-Filmen mit Timothée Chalamet von Denis Villeneuve. Am Ende noch eine kleine Serie aus der ARD Mediathek. Darin geht um Donna, die im Kampf um Frauenrechte gern ein Blockbuster auf Social Media wäre. Wir reden über die Serie "Bad Influencer".

30 Tage Lust, Nobody Wants This, Achtsam Morden, Licht Aus, Rivals, Before

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sex, Sex, Sex. In Folge 54 "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" vergleichen Jan Freitag und Eric Leimann die erotischen Begegnungen von "30 Tage Lust" in der ARD Mediathek mit dem jüngsten Netflix-Serienhit "Nobody Wants This" - was zu einer Diskussion über die Darstellung nackter Beziehungen in Filmen und Serien im Allgemeinen führt. Auch in der Adaption der Bestseller-Romanreihe "Achtsam morden" von Karsten Dusse geht es um intensive Begegnungen. Tom Schilling spielt die Hauptrolle in der schwarzhumorigen deutschen Netflix-Serie. Schon lange waren sich Jan und Eric nicht mehr so uneins bei der Bewertung eines ihrer Themen. Danach Beziehungspsychologie der Marke "Reality". In "Licht Aus" bei Amazon begeben sich acht Prominente in ein Experiment: Sie leben sechs Tage miteinander in völliger Dunkelheit. Wie kann man diese ungewöhnliche TV-Show überhaupt sehen - und lohnt es sich? Zum Schluss besprechen Jan und Eric - etwas kompakter - die britische Gesellschaftssatire "Rivals" bei Disney+ und die amerikanische Mystery-Serie "Before" mit Billy Chrystal bei Apple TV+.

Informant - Angst über der Stadt, Disclaimer, Schwarze Früchte, Inside Bündnis Wagenknecht, Love Sucks

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan und Eric reden in Folge 53 über Geheimnisse. Die Thrillerserie "Informant - Angst über der Stadt" (ARD /ARTE-Mediathek) mit Jürgen Vogel will herausfinden, ob in Hamburg ein Terroranschlag auf die Elbphilharmonie geplant ist. In der Apple-Serie "Disclaimer" vom fünffachen Oscar-Preisträger Alfonso Cuarón will jemand das Leben einer von Cate Blanchett gespielten Journalistin zerstören. In der ARD-Mediatheken-Serie "Schwarze Früchte" ist ein junger Mann, der vom Filmemacher selbst gespielt wird, auf der Suche nach sich selbst. Was ist sein Geheimnis oder seine Mission? Wer steckt eigentlich hinter der Maske, die so aussieht wie Sahra Wagenknecht? Dieses Politgeheimnis will die fünfteilige Doku-Serie "Inside Bündnis Wagenknecht" in der ZDF-Mediathek klären. Schließlich noch das Geheimnis des ewigen Lebens. Wir kümmern uns nach "Der Upir" in der vorletzten Folge noch mal um Vampire "Made in Germany“: die Serie "Love Sucks" in der ZDF-Mediathek mit Damian Hardung.

Ich bin Dagobert, Herrhausen - Der Herr des Geldes, Rematch, So long, Marianne, Where's Wanda

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan und Eric reden in Folge 52 über „Ich bin Dagobert“ bei RTL+, eine Serie über den schillernden Karstadt-Erpresser Arno Funke aus den späten 80-ern und frühen 90-ern. Vielleicht Deutschlands verrückteste Kriminalgeschichte. Beinahe in derselben Zeit spielt die ARD-Miniserie „Herrhausen - Der Herr des Geldes“ über den 1989 beim einem Anschlag getöteten Chef der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen. Der galt als großer Denker ebenso wie - auf andere Art - Garri Kasparow, langjähriger Weltmeister und für viele der größte Schachspieler aller Zeiten. In der Serie „Rematch“ (ARTE-Mediathek) tritt er 1996 und 1997 zum Duell gegen den IBM-Supercomputer Deep Blue an. Schließlich Leonard Cohen: Der wäre am 21. September 2024 90 Jahre alt geworden. Bei ARTE gibt es den ungewöhnlichen Musikdokumentarfilm "Hallelujah: Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied“ und in der ARD-Mediathek eine fiktionale Serie, die Cohens junges Leben in den frühen 60-ern und seine Liebesgeschichte zur Norwegerin Marianne Ihlen auf der griechischen Insel Hydra erzählt: "So long, Marianne" heißt der Song und die Serie. Schließlich noch die erste deutsche Serie, die Apple TV+ produziert hat: Es ist die Vermissten-Komödie „Where’s Wanda“ mit Heike Makatsch, Axel Stein und Lea Drinda.

Der Upir, Jugend - Es ist kompliziert, Concordia, Klitschko - Der härteste Kampf, Wäldern

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere Folge 51 beginnt mit einem Doppelpack ungewöhnlichen deutschen Humors: "Der Upir" mit Fahri Yardim und Rocko Schamoni (Joyn) sowie "Jugend - Es ist kompliziert" (ZDF). Nächste Themen-Haltestelle: "Near Future". Eine Künstliche Intelligenz durchleuchtet in der Serie "Concordia" (ZDF) die Einwohner einer Modellstadt. Seit 20 Jahren ist dort kein Verbrechen mehr passiert. Dystopie oder Utopie, fragt die Serie und wir fragen ganz profan: eine gute oder schlechte Serie? Der britische Dokumentarfilm "Klitschko - der härteste Kampf" (Sky) begleitet Kiews Bürgermeister, Ex-Boxweltmeister Vitali Klitschko, bei seinem Kampf gegen die russischen Angriffe. Was erfährt man über ihn und den Krieg? Schließlich noch etwas Gruseliges am Freitag, dem 13.: Die Filmreihe "Wäldern" (ARD) versucht, Deutschland mal wieder ins Mystery-Licht zu rücken. Gelungen?

Über diesen Podcast

Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann diskutieren jeden zweiten Freitag über neue erstaunliche Programme im Fernsehen, bei Streaming-Diensten und in den Mediatheken. Sie streiten über Serien, Filme, Dokumentationen und Shows, tauchen nach künstlerischen Perlen und verraten Geheimnisse aus zwei Fernseh-Leben.

Folgt "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" bei Facebook oder Instagram:
https://www.facebook.com/eric.leimann
https://www.instagram.com/och_eine_noch/

oder schreibt uns unter fernsehpodcast@web.de

von und mit Eric Leimann & Jan Freitag

Abonnieren

Follow us